| Encaustic
Eine über 5000 Jahre alte Technik wurde wieder entdeckt. Schon die Ägypter, aber auchdie Griechen kannten diese Maltechnik. Was bedeutet "Encaustic"? Es stammt aus dem Griechischen und bedeutet „einbrennen bzw. mit dem Feuererwärmen“ Diese Maltechnik- malen mit heißem Wachs ist viel älter als die Ölmalerei. Namhafte Künstler, wie z.B. DaVinci, setzten flüssige Wachsfarben für ihre Kunstwerke ein. Heutzutage wird das Wachs nicht mehr über dem Feuer erhitzt, sondern mit einem elektronischen Maleisen geschmolzen und auf den Malgrund aufgetragen. Nachalten Rezepturen gefertigte Farbmischungen aus Bienenwachs und Farbpigmentenwerden auf speziellen Encaustic-Karten, aber auch Terrakotta, Keilrahmen, Holz, Stein, Plastik- oder Hühner-/Enteneier gemalt und mittels Transferverfahren auf Stoff gedruckt. Neben dem Maleisen gibt es diverse andere Geräte, mit denen manebenfalls das Wachs aufbringen kann, hier einige Bsp. Encaustic-Pen, Encaustic-Malplatte (A5 bis A2) und Heißluftgerät.
|
|